
Moderne Messeinrichtungen (kurz: mME) machen den Stromverbrauch transparenter: Seit 2017 ersetzen sie zunehmend die analogen Ferraris-Zähler, die nur den Gesamtstromverbrauch seit ihrem Einbau anzeigen konnten. Dagegen speichert ein moderner Digitalzähler die Verbrauchswerte der vergangenen zwei Jahre tages-, wochen-, monats- und jahresweise – und kann auch entsprechend ausgelesen werden. Das erfolgt wie gewohnt vor Ort am Zähler. Nach vorheriger PIN-Eingabe sind diese Zusatzfunktionen und Detail-Daten schnell abrufbar.
von Marc Stocker
Bis 2032 müssen alle Haushalte in Deutschland gemäß Messstellenbetriebsgesetz mit digitalen Messeinrichtungen ausgestattet werden, weswegen diese auch im Netzgebiet der ED Netze GmbH als grundzuständigem Messstellenbetreiber bereits eifrig ausgetauscht werden. Denn auch in der Stromzählerwelt breitet sich die Digitalisierung aus.
Diese neue Zähler-Generation mit den Modellen mME, mME-2 und mME-BZ kann mehr als nur den Zählerstand anzeigen, wie es beim altbekannten schwarzen Ferrariszähler der Fall war: Zwar sendet und empfängt die mME keine Daten (das können nur sogenannte intelligente Messsysteme (kurz iMSys). Aber sie speichert diverse weitere Verbrauchswerte, die bewusst „geschützt“ sind. Sie sind nur per PIN-Eingabe vor Ort einsehbar, so sind die Detail-Daten sicher.
Auf einen Blick
Per PIN zu den Zusatzfunktionen
Zum Beispiel ist die aktuell angeschlossene Leistung ersichtlich. Das ist hilfreich, wenn man im Hausstand zum Beispiel Stromfresser aufspüren und durch energieeffizientere Geräte ersetzen möchte. Außerdem gibt es eine Detail-Anzeige, die den Verbrauch seit der letzten Nullstellung anzeigt, ähnlich wie der Tageskilometerzähler beim Auto.
Über die jederzeit anwählbaren Zusatzfunktionen können außerdem alle Stromverbräuche pro Tag, Woche, Monat und Jahr für die letzten 24 Monate auf dem Display abgerufen werden. Somit kann man etwa bei konstanten Tagesabläufen gezielt Mehrverbräuche ausmachen, zum Beispiel nach der Inbetriebnahme einer Klimaanlage.
Gut zu wissen: Mit der persönlichen PIN kann jeder Verbraucher darüber hinaus seine historischen Verbrauchswerte löschen. Das schützt seine Detail-Daten bei einem Umzug!

„Kleine Taschenlampe brenn …“
Doch wie kann man denn nun die PIN eingeben? Ganz einfach: Mit einer handelsüblichen kleinen Handtaschenlampe, die den integrierten lichtempfindlichen Sensor der mME gezielt anstrahlt und so den Wechsel zwischen den einzelnen Funktionen möglich macht. Tipp: Es sollte nicht gerade eine extrem helle Stabtaschenlampe für den Outdoor-Bereich sein, denn da kann es Leseprobleme geben. Auch Feuerzeug oder Kerze eignen sich nicht, denn diese sind zu dunkel und haben keinen fokussierenden Lichtkegel. Ein Handy ist ebenfalls nicht zu empfehlen.
Auf der ED-Netze-Website gibt es hier passende Erklärvideos, die in wenigen Minuten zeigen, wie einfach die Handhabung des Lichtsensors funktioniert.
Ergänzend gibt es dort auch eine Kurzanleitung und eine Menüführung, mit der man Schritt für Schritt die Menüpunkte beziehungsweise die so auslesbaren Zusatzfunktionen verfolgen kann.
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie unsere Erklärvideos
Stromzähler EDL 21
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Stromzähler mME BZ
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Stromzähler mME
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Über den Autor: Marc Stocker
Marc Stocker arbeitet seit Oktober 2020 als Messsystem-Techniker bei der ED Netze GmbH: Er beschäftigt sich vor allem mit den Themen Smart Meter Gateway, Intelligente Messsysteme und Zähler-Fernauslesung.
Schön wäre nun eine Anleitung wie ich den Zähler mittels eines Zubehörs direkt am Handy ablesen kann und jederzeit sehen wieviel Strom ich aktuell verbrauche
Vielen Dank Frau Gauk für Ihr Feedback. Ich gebe das an die Kollegen und Kolleginnen weiter.
Freundliche Grüße
Valerie Wagner
Guten Tag Frau Gauk,
wie sie bereits erwähnt haben, ist es nicht möglich die Zählerdaten mit dem Handy direkt auszulesen.
Da wir selbst kein Zubehör vertreiben, dürfen wir leider auch kein Produkt empfehlen.
Doch über eine Suchmaschine finden sie problemlos smarte optische Leseköpfe welche sie per Wlan über eine App auslesen können.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Stocker
Hallo
Sehr gerne hätte ich eine Bedienungsanleitung für den elektrischen Zähler, um die Funktion nutzen zu können.
Auch kann ich mir Notizen eintragen.
Für den problemlosen Wechsel der Messeinrichtung möchte ich mich bedanken.