• Website ED Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
ED Netze Blog
  • Start
  • Blog
  • Über uns
StartseiteNetz

Netz

(Foto: ED Netze / Juri Junkov)
Kurz erklärt

Sonnenenergie: Solaranlagen sind die Einspeise-Nr. 1

15. Juni 2022 Redaktion 2

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland, inklusive allen voran Sonnenenergie, hat 2020 mit deutlich über 45 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Das ist gut für den Klimaschutz, verlangt aber auch nach „intelligenten“ Netzen. […]

In der Verbundleitstelle läuft alles routiniert und in Ruhe ab: Jeder Mitarbeiter sitzt an seinem Bildschirmarbeitsplatz, dazu erfolgt immer mal wieder ein Blick auf den großen Übersichtsmonitor an der Stirnwand, ab und an ein kurzes Telefonat. (Foto: ED Netze/Juri Junkov)
Netz

Wo das „Herz“ von ED Netze schlägt: Die Verbundleitstelle

17. März 2022 Redaktion 0

Schaltleitung, Leitstelle, Warte – es gibt viele Namen für das „Herz“ eines Netzbetreibers. Wer hier arbeitet, weiß, dass er stets wachsam sein muss. Jede Netzstörung kann folgenreich sein. Dann gilt es, im wahrsten Wortsinn schnell zu „schalten“. […]

Irgendwo wird immer am Stromnetz gearbeitet, damit es 24 Stunden sieben Tage die Woche verfügbar ist: Es sei denn, es muss genau dafür in einem klar definierten Bereich für begrenzte Zeit abgeschaltet werden. (Foto: Henrik Morlock)
Digitalisierung und Innovation

Netzausbau: So viel wie nötig, so wenig wie möglich

20. Januar 2022 Redaktion 0

Auf allen Spannungsebenen müssen Netzbetreiber die Zukunft ihrer Netze im Blick haben. Das hat vor allem drei Gründe: der Umstieg auf Erneuerbare Energien, der Erhalt der Versorgungssicherheit und die Realisierung eines europäischen Binnenmarktes. Dabei gilt das sogenannte NOVA-Prinzip. […]

Elektromobilität

E-Mobilität „netzgedacht“: Namensgeber Nikola Tesla

13. Januar 2022 Redaktion 2

Früher dachte man bei Tesla als Erstes an den Erfinder, heute assoziieren die meisten Elektroautos damit. Dabei ist der namensgebende Physiker einer der wichtigsten Köpfe in der Geschichte der Elektrotechnik: Er machte den Strom transportfähig dank seiner Wechselstrom-Erfindungen. […]

„Als Trafohäuschen hatte ich von Anfang gewusst, was da auf mich zukommt. Angefangen bei den 24-Stunden-Schichten sieben Tage die Woche bis hin zur Null-Freizeit-Regel. So ist das eben als Mini-Umspannwerk.“ (Foto: ED Netze)
Netz

Ortsnetzstation „inside out“: Aus dem Leben eines Dauerarbeiters

20. Dezember 2021 Redaktion 0

Trafohäuschen, wie die Ortsnetzstationen auf den „letzten Metern“ im Stromnetz genannt werden, gibt es in Deutschland etwa 600.000 Stück. Wir haben bei einem nachgehört, wie sich sein „spannendes“ Dauerarbeitsleben verändert hat: ein Perspektivenwechsel mit ganz viel Netzgeschichte. […]

Das Grundstück für das Generationenprojekt Umspannwerk Löffingen wurde bereits von der vorherigen Generation an Netzausbau-Planern bei ED Netz weitsichtig erstanden: Inzwischen herrscht hier emsiger Baustellenbetrieb. (Foto: ED Netze)
Netz

Gemeinsam für alle: Generationenprojekt Umspannwerk

4. November 2021 Redaktion 0

Um die Leistungsfähigkeit seines Verteilnetzes rund um Löffingen auch für die kommenden Jahrzehnte gewährleisten zu können, erhielt ED Netze die Baugenehmigung für ein neues 110/20-kV-Umspannwerk. Das „Spannende“ daran? Das Bauvorhaben ist in vielerlei Hinsicht ein echtes Generationenprojekt. […]

Umspannwerk Rheinfelden, ED Netze GmbH (Foto: Juri Junkov)
Netz

Gestern trifft heute: Das (Strom-)Netz der Netze

21. April 2021 Redaktion 2

Strom kommt aus der Steckdose, aber wie kommt er da eigentlich hin? Kurz gesagt: Das Stromnetz ist eine komplexe Angelegenheit – und im Wandel. Denn Strom wird immer öfter da produziert, wo der Ertrag am größten ist, nicht der Verbrauch. […]

Folgen Sie uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Finden

Neueste Beiträge

  • Digitale Stromzähler bequem auslesen – so geht’s
  • Redispatch 2.0 – Mehr Strom für entspannte Netze
  • Verteilnetze im Wandel: Von der „Anschlussstelle“ zum „Nervensystem“
  • Mangelware Strom? So sicher ist die Versorgung im Winter
  • Mission: Nachhaltigkeit über den Netzbetrieb hinaus

Neueste Kommentare

  • Marc Stocker bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Erich Stählin bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Elsa Horneke bei Erneuerbare Energien: Sonne und Wind liegen vorn
  • Kurt Spittler bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Patricia Tobler bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät

Abonniere unseren Newsletter

Neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach!

Sie interessieren sich für Themen rund um den Netzbetrieb? Gerne senden wir Ihnen neue Beiträge vom ED Netze Blog per E-Mail zu.

Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Bei Interesse tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten alle neuen Blogbeiträge automatisch in Ihr Mail-Postfach. Das Artikel-Abo können Sie jederzeit einfach abbestellen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu aktivieren und unsere Nachrichten zu erhalten.

Kategorien
Archiv
  • Website ED Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns

© 2022 ED Netze GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}