• Website ED Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
ED Netze Blog
  • Start
  • Blog
  • Über uns
StartseiteGleichstrom

Gleichstrom

Die illuminierte Weltausstellung in Chicago 1893 begeisterte Millionen Besucher. Ein Prestigeerfolg für George Westinghouse und „seinen“ Wechselstrom. (Foto: William Henry Jackson, Public Domain via Wikimedia Commons)
Kurz erklärt

Förderer des Wechselstroms: George Westinghouse

27. Oktober 2022 Redaktion 1

George Westinghouse entwickelte das Wechselstromsystem, machte es wirtschaftlich interessant und setzte es so gegen die Gleichspannung seines Konkurrenten Edison durch. Unterstützt wurde der Unternehmer und Erfinder von elektrotechnischen Pionieren wie Nikola Tesla. […]

Eine Alternative zu Edisons Gleichstromsystem: Mit doppelsinnigen Anzeigen warb George Westinghouse für seinen Wechselstrom (englisch: alternating current). (Foto: Public Domain via Wikimedia Commons)
Kurz erklärt

Der Stromkrieg: Wechselstrom schlägt Gleichstrom

29. September 2022 Redaktion 0

Mitte der 1880er-Jahre elektrifizierten Thomas Alva Edison und George Westinghouse die Vereinigten Staaten. Der eine nutzte Gleichstrom, der andere Wechselstrom. Der „Stromkrieg“ stellte die Weichen für die Stromübertragung im 20. Jahrhundert – und die heutige Netze. […]

Glühbirnen aus der Entwicklung Thomas Edisons 1879. (Foto: William J. Hammer, Public Domain via Wikimedia Commons)
Kurz erklärt

„Gleichströmende“ Netzgeschichte: Edison, die Glühbirne und 1.000 Ideen mehr

24. März 2022 Redaktion 0

Thomas Alva Edison veränderte die Welt. Nicht nur, weil er mit seinen Erfindungen die Tür zur Elektrifizierung unserer Zivilisation aufstieß. Sondern weil er dabei ganze Wirtschaftszweige begründete – darunter die Stromwirtschaft. […]

Elektromobilität

E-Mobilität „netzgedacht“: Namensgeber Nikola Tesla

13. Januar 2022 Redaktion 2

Früher dachte man bei Tesla als Erstes an den Erfinder, heute assoziieren die meisten Elektroautos damit. Dabei ist der namensgebende Physiker einer der wichtigsten Köpfe in der Geschichte der Elektrotechnik: Er machte den Strom transportfähig dank seiner Wechselstrom-Erfindungen. […]

Folgen Sie uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Finden

Neueste Beiträge

  • Digitale Stromzähler bequem auslesen – so geht’s
  • Redispatch 2.0 – Mehr Strom für entspannte Netze
  • Verteilnetze im Wandel: Von der „Anschlussstelle“ zum „Nervensystem“
  • Mangelware Strom? So sicher ist die Versorgung im Winter
  • Mission: Nachhaltigkeit über den Netzbetrieb hinaus

Neueste Kommentare

  • Marc Stocker bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Erich Stählin bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Elsa Horneke bei Erneuerbare Energien: Sonne und Wind liegen vorn
  • Kurt Spittler bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Patricia Tobler bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät

Abonniere unseren Newsletter

Neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach!

Sie interessieren sich für Themen rund um den Netzbetrieb? Gerne senden wir Ihnen neue Beiträge vom ED Netze Blog per E-Mail zu.

Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Bei Interesse tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten alle neuen Blogbeiträge automatisch in Ihr Mail-Postfach. Das Artikel-Abo können Sie jederzeit einfach abbestellen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu aktivieren und unsere Nachrichten zu erhalten.

Kategorien
Archiv
  • Website ED Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns

© 2022 ED Netze GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}