• Website ED Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
ED Netze Blog
  • Start
  • Blog
  • Über uns
StartseiteAutorenRedaktion

Artikel von Redaktion

Den Stromverbrauch immer im Blick – das wünschen sich viele Stromkunden. Plug-and-Play-Lösungen lesen die Leistungsdaten über die INFO-Schnittstelle des digitalen Stromzählers aus und visualisieren diese in einer App. (Foto: Powerfox)
Nachgefragt

Digitale Stromzähler bequem auslesen – so geht’s

23. März 2023 Redaktion 0

Den Stromverbrauch im Blick: Welche technischen Lösungen es gibt, um Stromzähler bzw. Smart Meter bequem auszulesen, verrät Messsystem-Experte Marc Stocker. […]

In Norddeutschland weht starker Wind. Trotzdem müssen im Süden Kraftwerke ans Netz gehen. Foto: wirestock / Freepik
Kurz erklärt

Redispatch 2.0 – Mehr Strom für entspannte Netze

9. März 2023 Redaktion 0

Eigentlich wird im Norden gerade genug Energie produziert. Trotzdem müssen im Süden Kraftwerke ans Netz gehen, um die Stromversorgung flächendeckend zu sichern. Warum ist das so? Und welche Rolle spielt dabei Redispatch 2.0? […]

Der Zubau-Boom, etwa im Bereich der Solarenergie, hat dafür gesorgt, dass immer mehr Strom dezentral eingespeist wird. Der Wandel der Verteilnetze ist Notwendigkeit und Motor der Energiewende zugleich. Foto: Andreas Gücklhorn / Unsplash
Allgemein

Verteilnetze im Wandel: Von der „Anschlussstelle“ zum „Nervensystem“

16. Februar 2023 Redaktion 0

Schon heute sind Verteilnetze keine „einfachen“ Anschlussstellen im Stromnetz mehr. Eher lassen sie sich mit Nervensystemen vergleichen, die Reize, also Strom, aus mehreren Richtungen aufnehmen und weiterleiten. Mit Blick auf die Energiewende werden sie noch stärker in den Fokus rücken. […]

Die deutsche Stromversorgung ist sicher und alle Beteiligten unternehmen größte Anstrengungen, damit dies auch so bleibt. Dennoch besteht ein Restrisiko, dass unvorhergesehene Ereignisse kontrollierte Lastabschaltungen erforderlich machen. In so einer kritischen Situation wäre die Verbundleitstelle von ED Netze gefragt. (Foto: ED Netze)
Netz

Mangelware Strom? So sicher ist die Versorgung im Winter

2. Februar 2023 Redaktion 0

Wie wahrscheinlich sind Stromabschaltungen in diesem Winter? Und was würde bei einem „kontrollierten Brownout“ passieren? Antworten dazu liefert Michael Scheibel, Teamleiter Verbundleitstelle ED Netze, im Interview. […]

Eine Investition in eine nachhaltige Arbeitswelt bei ED Netze ist der Neubau des Standortes Donaueschingen.
Elektromobilität

Mission: Nachhaltigkeit über den Netzbetrieb hinaus

19. Januar 2023 Redaktion 0

Der Umwelt zu liebe: ED Netze hat die Klimaneutralität fest im Blick. Hierfür rüstet der Verteilnetzbetreiber sein Stromnetz auf. Doch auch Gebäude, Fahrzeuge und die Menschen, die darin arbeiten, leisten einen wichtigen Beitrag. […]

Die Netzarchitektur von morgen besteht aus einer Vielzahl autarker Verteilnetze, die unabhängig von der Hauptstromversorgung funktionieren – und doch eine Einheit bilden. Foto: Conny Schneider / Unsplash
Digitalisierung und Innovation

Ein echtes Netz der Netze: Im Dreischritt zur Transformation

15. Dezember 2022 Redaktion 0

Das Stromnetz befindet sich im Wandel – eine Rolle spielt die gestiegene Bedeutung der Verteilnetze. Doch wo stehen wir eigentlich? Werfen wir einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Netzarchitektur. […]

Als oberste Regulierungsbehörde Deutschlands ist die Bundesnetzagentur in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn – Adresse: Tulpenfeld 4 – ansässig.
Allgemein

Das Netz im Blick: Die Rolle der Bundesnetzagentur

1. Dezember 2022 Redaktion 0

Das deutsche Stromnetz erstreckt sich über eine Länge von 1,7 Millionen Kilometern. Eine Behörde behält den Überblick: Der Bundesnetzagentur wacht über die Versorgungssicherheit in unserem Land und reguliert dabei auch den Netzbetrieb. […]

Netzverluste treten beim Stromtransport zwangsläufig auf – etwa in Form von Koronaentladungen. Mithilfe von Smart Grids lassen sich diese Verluste reduzieren. Foto: Nitromethane (Creative Commons via Wikipedia Commons)
Digitalisierung und Innovation

Clevere Netze: Das Potenzial von SMART GRIDS

10. November 2022 Redaktion 0

Vorausschauender und effizienter, ressourcen- und kostenschonender, kurz: nachhaltiger – das sind die Ansprüche an den Netzbetrieb von morgen. Die Voraussetzungen werden schon heute geschaffen: Immenses Potenzial liegt in der Digitalisierung der Stromnetze.  […]

Die illuminierte Weltausstellung in Chicago 1893 begeisterte Millionen Besucher. Ein Prestigeerfolg für George Westinghouse und „seinen“ Wechselstrom. (Foto: William Henry Jackson, Public Domain via Wikimedia Commons)
Kurz erklärt

Förderer des Wechselstroms: George Westinghouse

27. Oktober 2022 Redaktion 1

George Westinghouse entwickelte das Wechselstromsystem, machte es wirtschaftlich interessant und setzte es so gegen die Gleichspannung seines Konkurrenten Edison durch. Unterstützt wurde der Unternehmer und Erfinder von elektrotechnischen Pionieren wie Nikola Tesla. […]

Die zunehmend regenerative Stromerzeugung spart CO²-Emissionen ein. Doch auch im Netzbetrieb selbst lässt sich die Energiewende vorantreiben. (Foto: Karsten Würth / unsplash)
Digitalisierung und Innovation

SMART GRIDS: Wie intelligente Stromnetze helfen, Emissionen zu vermeiden

13. Oktober 2022 Redaktion 0

Ob Sonne, Wind oder Wasser: Der Anteil regenerativer Stromerzeugung wächst und wächst. Auch der Netzbetrieb wird nachhaltiger: Intelligente Stromnetze – neudeutsch: Smart Grids – können die Energiewende maßgeblich unterstützen. […]

Beitragsnavigation

1 2 … 6 »

Folgen Sie uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Finden

Neueste Beiträge

  • Digitale Stromzähler bequem auslesen – so geht’s
  • Redispatch 2.0 – Mehr Strom für entspannte Netze
  • Verteilnetze im Wandel: Von der „Anschlussstelle“ zum „Nervensystem“
  • Mangelware Strom? So sicher ist die Versorgung im Winter
  • Mission: Nachhaltigkeit über den Netzbetrieb hinaus

Neueste Kommentare

  • Marc Stocker bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Erich Stählin bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Elsa Horneke bei Erneuerbare Energien: Sonne und Wind liegen vorn
  • Kurt Spittler bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät
  • Patricia Tobler bei Was der digitale Stromzähler dank PIN alles verrät

Abonniere unseren Newsletter

Neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach!

Sie interessieren sich für Themen rund um den Netzbetrieb? Gerne senden wir Ihnen neue Beiträge vom ED Netze Blog per E-Mail zu.

Selbstverständlich ist das kostenlos und unverbindlich. Bei Interesse tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten alle neuen Blogbeiträge automatisch in Ihr Mail-Postfach. Das Artikel-Abo können Sie jederzeit einfach abbestellen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu aktivieren und unsere Nachrichten zu erhalten.

Kategorien
Archiv
  • Website ED Netze
  • Datenschutzinformationen
  • Impressum
  • Über uns

© 2022 ED Netze GmbH

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}