
Digitale Stromzähler bequem auslesen – so geht’s
Den Stromverbrauch im Blick: Welche technischen Lösungen es gibt, um Stromzähler bzw. Smart Meter bequem auszulesen, verrät Messsystem-Experte Marc Stocker. […]
Den Stromverbrauch im Blick: Welche technischen Lösungen es gibt, um Stromzähler bzw. Smart Meter bequem auszulesen, verrät Messsystem-Experte Marc Stocker. […]
Eigentlich wird im Norden gerade genug Energie produziert. Trotzdem müssen im Süden Kraftwerke ans Netz gehen, um die Stromversorgung flächendeckend zu sichern. Warum ist das so? Und welche Rolle spielt dabei Redispatch 2.0? […]
Schon heute sind Verteilnetze keine „einfachen“ Anschlussstellen im Stromnetz mehr. Eher lassen sie sich mit Nervensystemen vergleichen, die Reize, also Strom, aus mehreren Richtungen aufnehmen und weiterleiten. Mit Blick auf die Energiewende werden sie noch stärker in den Fokus rücken. […]
Wie wahrscheinlich sind Stromabschaltungen in diesem Winter? Und was würde bei einem „kontrollierten Brownout“ passieren? Antworten dazu liefert Michael Scheibel, Teamleiter Verbundleitstelle ED Netze, im Interview. […]
Der Umwelt zu liebe: ED Netze hat die Klimaneutralität fest im Blick. Hierfür rüstet der Verteilnetzbetreiber sein Stromnetz auf. Doch auch Gebäude, Fahrzeuge und die Menschen, die darin arbeiten, leisten einen wichtigen Beitrag. […]
Das Stromnetz befindet sich im Wandel – eine Rolle spielt die gestiegene Bedeutung der Verteilnetze. Doch wo stehen wir eigentlich? Werfen wir einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Netzarchitektur. […]
Das deutsche Stromnetz erstreckt sich über eine Länge von 1,7 Millionen Kilometern. Eine Behörde behält den Überblick: Der Bundesnetzagentur wacht über die Versorgungssicherheit in unserem Land und reguliert dabei auch den Netzbetrieb. […]
Vorausschauender und effizienter, ressourcen- und kostenschonender, kurz: nachhaltiger – das sind die Ansprüche an den Netzbetrieb von morgen. Die Voraussetzungen werden schon heute geschaffen: Immenses Potenzial liegt in der Digitalisierung der Stromnetze. […]
George Westinghouse entwickelte das Wechselstromsystem, machte es wirtschaftlich interessant und setzte es so gegen die Gleichspannung seines Konkurrenten Edison durch. Unterstützt wurde der Unternehmer und Erfinder von elektrotechnischen Pionieren wie Nikola Tesla. […]
Ob Sonne, Wind oder Wasser: Der Anteil regenerativer Stromerzeugung wächst und wächst. Auch der Netzbetrieb wird nachhaltiger: Intelligente Stromnetze – neudeutsch: Smart Grids – können die Energiewende maßgeblich unterstützen. […]
© 2022 ED Netze GmbH